Die neue Version von Darktable 4.2.0 vom 21.12.2022 enthält zusammen mit der Version 4.0.0 wieder zahlreiche Änderungen. Deshalb gibt es auch dieses Jahr eine neue Version meines Buches....
Darktable – Schnelleinstieg für Anfänger
Dieses You-Tube Video vom Dipl-DAU, in dem Bildbearbeitungen als zu schwierig für den normalen Anwender beschrieben werden, hat mich inspiriert diesen Artikel zu schreiben. Denn ich bin der Meinung, das eine einfache Bildbearbeitung auch für den Anfänger mit Darktable machbar ist....
Darktable 3.8.0, Fuji Provia, Velvia und Filmic RGB
Es gibt ja bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, die beliebten Filmsimulationen der Fuji-Kameras mit Mitteln von Darktable nachzuahmen. Im Netz habe ich einige Stellen gefunden, wo man entsprechende Stile herunterladen kann. Allerdings arbeitet das Modul Filmic RGB nicht mit diesem Stilen zusammen. Damit das funktioniert, habe ich mir meine eigenen Stile erstellt, die mit Filmic RGB zusammen arbeiten....
Digitale Fotoentwicklung mit Darktable 3.8.0
Die neue Version von Darktable 3.8.0 vom 24.12.2021 enthält zusammen mit der Version 3.6.0 wieder zahlreiche Änderungen. Deshalb gibt es auch dieses Jahr eine neue Version meines Buches. Hinweis: Es gibt mittlerweile eine überarbeitete Version des Buches, die speziell auf Darktable 4.2.0 angepasst wurde. Digitale Fotoentwicklung mit Darktable 4.2.0...
Darktable Praxis: Filmisch RGB
In der letzten Zeit habe ich mich mit dem szenenbezogene Workflow von Darktable beschäftigt. Obwohl ich die Vorteile an vielen Bildern erkennen kann, hat dieser Workflow aus meiner Sicht auch Nachteile. Aber letztendlich liegt es nicht an dem Workflow, sondern an dem Modul Filmisch RGB selbst. Einer der Nachteile ist, dass die Bilder bei Verwendung des Moduls dazu neigen etwas soft zu sein. Anderseits ist das gerade der Vorteil des Moduls,...
Darktable Praxis: Sanftes Sepia
Darktable stellt zur Tönung von Schwarz-Weiß Fotos das Modul Teiltonung zur Verfügung. Die damit erstellten Tönungen sind allerdings oft sehr markant. Wie es auch anders geht und wie man dabei Lichter und Schatten gezielt steuern kann, zeigt der folgende Artikel....
Vignettierung in Darktable
Darktable bietet ein Modul, um Vignettierung als Effekt zu erzeugen. Für das Entfernen einer störenden Vignettierung ist die Objektivkorrektur zuständig. Leider gibt es einige Objektivprofile, für die (noch) keine Korrektur der Vignettierung zur Verfügung. Für diesen Fall gibt es in Darktable kein spezielles Modul, über das eine manuelle Vignettierungskorrektur vorgenommen werden kann. Lesen Sie in dem Artikel, wie Sie trotzdem mit einfachen Mitteln die Vignettierung von Fotos in Darktable entfernen können. Für...
Darktable Beschleunigung
In diesem Beitrag geht um Beschleunigung. Davon kann man ja in der heutigen Zeit nie genug haben. Lesen Sie in dem Artikel, wie Sie Darktable beschleunigen können. Wenn Sie jetzt erwartet haben, dass es um neue CPUs und schnelle Grafikkarten geht, muss ich Sie enttäuschen. Nein – und das ist die gute Nachricht – Sie werden keine neue teuere Hardware benötigen, aber Sie müssen einiges selbst dafür tun. Wenn Sie in...
Darktable Praxis: Workflow
Nach dem Bearbeiten der RAW Dateien mit ViewNX, einem kurzen Ausflug zu ufraw und einem längeren zu Aftershot Pro bin ich nun bei Darktable und Linux/Ubuntu angelangt. Mit diesem Programm und dem Rapid Photo Downloader erledige ich den kompletten Workflow: Einlesen Sichten Bewerten Verschlagworten Aussortieren Archivieren Der Artikel beschriebt den exakten Workflow, der von mir verwendet wird und anderen als Vorlage dienen kann. Hinweis Inzwischen gibt es eine neuere Version, die...
Darktable Praxis: Schwarz-Weiß
Ich bin vor einiger Zeit auf Linux und Darktable umgestiegen. Natürlich hat mich auch hier die Schwarzweiß-Konvertierung interessiert. Wie das geht und welche Möglichkeiten es gibt zeigt der Artikel. Hinweis Dieser Artikel ist leider nie so richtig fertig geworden und beschreibt nicht alle Möglichkeiten zur Schwarz-Weiß-Konvertierung. Eine umfassende Beschreibung dieses Themas und mehr ist in meinem neuen Buch Digitale Fotoentwicklung mit Darktable zu finden. Das Ausgangsbild Das Ausgangsbild wurde geschärft...